So geht eine Brustmassage

So geht eine Brustmassage

Diese Massage machst Du selbst:

Es gibt verschiedene Massagetechniken, die Du selbst durchführen kannst. Sie sind einfach, brauchen nur wenige Sekunden. Wichtig dabei ist, dass Du so vorsichtig mit Deiner Brust bist, dass Du keinen schmerzhaften Druck anwendest.

Wenn du den Milchflussreflex vor dem Stillen oder Pumpen anregen, oder auch Schwellungen und Knoten der Brust behandeln möchtest, so kannst Du dir mit der beschriebenen Massagetechnik helfen.

Lege eine Hand von oben, die andere von unten auf die Brust und mache mit den Händen eine schiebende und ziehende Bewegung, ohne dabei die Handflächen von der Brust zu nehmen. Die Hände bewegen sich dabei aufeinander zu, bzw. voneinander weg.

Im nächsten Schritt umfasst Du mit beiden Händen die Brust, so dass die Daumen auf der oberen Seite, die restlichen vier Finger der Hände auf der Unterseite der Brust liegen. Vorsichtig streichst Du nun mit den Händen von oben in Richtung Brustwarze.

Abschließend legst Du zwei, drei oder vier Finger – wie es Dir am besten gefällt – auf die Brust und massierst kleine Kreise. Dabei verändern die Finger nicht die Position auf der Haut. Die Bewegung überträgt sich dadurch in die Tiefe. Nimm Dir dafür ein wenig Zeit, so dass Du diese Kreise vom Körper in Richtung Brustwarze an jeder Stelle der Brust wiederholen kannst.

Nun kannst Du das Baby anlegen. Die Milch fließt leichter. Dein Kind muss weniger stark saugen.

Eine Rückenmassage hilft dir zusätzlich:

Viele Frauen haben am Anfang des Stillens einen verspannten Rücken. Sie sind angespannt, weil das Anlegen noch nicht routiniert funktioniert, Brüste schmerzen oder das Kind schreit vor Hunger. Unzählig sind die Gründe. Der Reflex für den Milchfluss läuft über das Rückenmark. Ein verspannter Rücken kann deshalb die Probleme verschlimmern. Abhilfe bringt eine Massage der Schultern und des Rückens. Das muss nicht unbedingt eine professionelle Massage sein. Jede liebevolle Berührung bringt die notwendige Entspannung.

Wenn ihr aber ein wenig Zeit für Massage habt, dann hilft diese Rückenmassage:

Stelle Dich entweder so vor einen Tisch, dass Du die Arme bequem abstützen kannst, oder setze Dich so auf einen Stuhl, dass Du die Rückenlehne als Stütze für die Stirn benutzen kannst. Lass die Brüste nach unten hängen. Von oben nach unten soll nun der Rücken massiert werden. Mit kreisenden Bewegungen auf beiden Seiten der Wirbelsäule. Die kreisenden Bewegungen sollen auch unter dem Schulterblatt entlang gehen. Zum Abschluss wird der Rücken von oben nach unten zur Seite hin ausgestrichen.

Jetzt teilen:
Der passende Kurs für dich
Stillen-Onlinekurs

Umfangreiche Vorbereitung auf das Stillen, Vorstellung von unterschiedlichen Anlegepositionen und Hilfe bei Schmerzen und Stillproblemen.

Online-Babyschlafkurs für die Schlafgewohnheiten deines Babys
Baby­schlafkurs

Dieser Onlinekurs hilft dir, die Baby-Schlafgewohnheiten zu verstehen und zu verbessern.

Erste-Hilfe-Kurs für Säuglinge und Kleinkinder
Erste-Hilfe-Kurs

Du möchtest dein Kind sicher durch die Abenteuer des Alltags begleiten?

Katharina Jeschke: Hebamme, zertifizierte Erste Hilfe Trainerin, zertifizierte Schlafcaochin für Babys und Kinder

Autorenbox
Katharina Jeschke

Gründerin von elternundbaby.com und Hebamme, zertifizierte Erste Hilfe Trainerin, zertifizierte Schlafcaochin für Babys und Kinder

Als Hebamme, Schlafcoachin für Babys und Kinder, sowie als Erste Hilfe Trainerin unterstütze ich Frauen und Eltern dabei Schwangerschaft, Geburt und die Zeit als Eltern gut und entspannt zu gestalten. Ich bin selbst Mama von zwei bezaubernden Kindern.

Kinder sollen sicher und geborgen wachsen können. Dafür brauchen sie starke Eltern, die mit Wissen und Intuition die Entwicklung ihrer Kinder begleiten. Meine Hebammenhilfe soll Eltern das Wissen und Vertrauen geben, das sie ihren individuellen Weg finden und gehen können.

Dieser Blog elternundbaby.com ergänzt meine online Hebammensprechstunde und meine online Kurse von notdiensthebamme.de

Entdecke weitere Artikel

Rund jedes dritte Kind kommt in Deutschland mittlerweile per Kaiserschnitt(Sectio)(Link zum Text) zur Welt. Das hinterlässt bei den Müttern Narben, um die man sich kümmern

Ein spätes Abnabeln von Frühgeborenen – möglichst erst nach mindestens zwei Minuten – ist offenbar die beste Methode, um Todesfälle bei den Winzlingen zu verhindern.

Welche Auswirkungen hat es auf ein ungeborenes Kind, wenn eine Frau während der Schwangerschaft Cannabis konsumiert? Diese Frage wurde bereits von zahlreichen Studien beantwortet: Dann

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beikosteinführung
Beikost­einführung

Im Kurs werden Themen wie die richtige Lebensmittelwahl, Vorbereitung von Mahlzeiten und die Handhabung von Allergien behandelt.

de_DE