Die wenigsten schaffen den Test mit voller Piunktzahl. Schaffst du es?
Der sogenannte Babyblues ist eine depressive Verstimmung, die viele Frauen nach der Geburt erleben. Bis zu 75% der Mamas durchleben dieses Stimmungstief. In den meisten
Ich habe schon viele frisch gebackene Mütter seufzen hören: „Wann kann ich endlich mein Sportprogramm wieder aufnehmen?!“ Und damit meinen sie nicht die Wochenbettgymnastik oder
Die Wochenbettpsychose, auch postpartale Psychose (PPP) genannt, gehört zu den schwersten psychischen Krisen nach einer Schwangerschaft. Zugleich ist diese Erkrankung glücklicherweise aber auch die seltenste.
Rund jedes dritte Kind kommt in Deutschland mittlerweile per Kaiserschnitt (Sectio) zur Welt. Das hinterlässt bei den Müttern Kaiserschnittnarben, um die man sich kümmern muss.
Es könnte alles so schön sein. Mit ihren acht Wochen ist die kleine Stella-Sofie ein richtiger Wonneproppen. Sie weint wenig, trinkt gut und zeigt immer
„Glückwunsch! Wann ist es denn soweit?“ Solche Sätze hat so manche frisch gebackene Mutter schon gehört. Darauf folgt meist betretenes Schweigen, denn womöglich steht schon
Es gibt viele kleine Tipps und Tricks mit überraschend großer Wirkung, die dir dein Leben nach der Geburt deines Babys erleichtern können, wenn du im
Die Abgrenzung, wann ein Wochenflussstau vorliegt und wann einfach nur für ein paar Stunden weniger Wochenfluss fließt, ist für Mamas nicht ganz so leicht. Wenn
Hebamme Katharina erklärt dir, was es mit dem Wochenfluss nach der Geburt auf sich hat und worauf du unbedingt achten musst. Der Wochenfluss gehört zu
Kindbettfieber – Symptome, Behandlung & Tipps von Hebamme Katharina Kindbettfieber (Wochenbettfieber) kann heute sehr gut behandelt werden. Alles, was du über das Puerperalfieber wissen musst,
Der Hebammenblog hilft Schwangeren und jungen Eltern sich mehr Sicherheit und Selbstvertrauen zu geben. Dazu stellt Hebamme Katharina ihr Wissen und ihre langjährige Erfahrung zur Verfügung. Ein Austausch zu unseren Beiträgen findet in unserer Community Gruppe in Facebook statt.
Werde Teil der Community und fühle dich sicher und geborgen.
Besuche notdiensthebamme.de um sofort und überall Unterstützung zu erhalten.
Copyright 2025 ElternUndBaby | Website by AAD