Vegan oder vegetarisch in der Schwangerschaft

Vegan oder vegetarisch in der Schwangerschaft

Ernährungstipps für vegetarisch oder vegan lebende Schwangere.

Immer mehr Menschen möchten auf Fleisch und tierische Produkte verzichten. Der Blick auf quälende Tierhaltung und die negativen Umwelteinflüsse rufen bei immer mehr Menschen Gewissensbisse und Zweifel hervor, wenn es um die Ernährung mit tierischen Produkten geht. Lange etabliert hat sich die vegetarische Ernährung, die auf den Verzehr von Fleisch und Fisch verzichtet. Der neue Ernährungstrend ist die vegane Ernährung. Dabei wird auf tierische Produkte in jeglicher Form verzichtet.

Eines möchte ich gleich vorneweg betonen: Wenn du dich normalerweise vegan ernährst, rate ich dir, deine Ernährung während der Schwangerschaft zumindest auf vegetarisch umzustellen. Andernfalls könntest du die Gesundheit deines Babys gefährden. Der Grund: Für seine Entwicklung muss das Ungeborene ausreichend mit ganz bestimmten Nährstoffen versorgt werden. Hierzu zählen z.B. Omega-3-Fettsäuren, Eiweiß, Kalzium und Vitamin B12.

Das kann eine naturbelassene vegane Ernährung dem Kind kaum bieten.

Du kannst dir unter gar keinen Umständen vorstellen, Dich auch als Schwangere anders als vegan zu ernähren? Dann musst du zwingend Nahrungsergänzungsmittel einnehmen. Lass dich unbedingt von deiner Hebamme bzw. ärztlich beraten, welche Präparate du in welcher Dosis einnehmen solltest. Und lass auch deine Blutwerte engmaschig kontrollieren. Außerdem ist wichtig, dass du täglich ausreichend Kalorien zu dir nimmst.

Du ernährst dich vegetarisch und bist schwanger? Das ist regelmäßig kein Problem – insbesondere, wenn bei ovo-lakto-vegetarischer Ernährung, also wenn du auch Eier und Milchprodukte einschließt. Diese enthalten nämlich eine besondere Nährstoffdichte und sorgen für ausreichend Eiweiß. Da Schwangere generell mehr Vitamine, Mineralien und Spurenelemente benötigen, um sich und ihr ungeborenes Kind bestmöglich zu versorgen, sollten vegetarisch lebende Schwangere ihre Lebensmittel besonders gezielt auswählen. Und bei den Vorsorgeuntersuchungen regelmäßig u.a. ihren Eisenwert im Blick behalten.

Warum Eisen so wichtig für die Sauerstoffversorgung im Blut für dich und dein Baby ist, erfährst du auf meinem Blog hier. Wer sich fleischlos ernährt, muss also verstärkt andere Eisenspender nutzen, etwa grünes Gemüse, Hülsenfrüchte und Vollkornprodukte. Allerdings kann der Körper das darin enthaltene Eisen nur in deutlich reduziertem Maße verwerten als das in Fleisch enthaltene Eisen. In jedem Fall fördert Vitamin C die Eisenaufnahme und -verwertung. Sicher kennst du als Vegetarierin clevere Kombinationen wie du Vitamin C mit eisenhaltigen Nahrungsmitteln zu einem leckeren Menü kombinierst. Ein Beispiel ist, dass du dein Volkornmüsli mit einem Glas Orangensaft genießt.

Wenn du als Vegetarierin Fisch in deiner Ernährung hast, kannst du den Bedarf an Omega-3-Fettsäuren mit fettreichem Meeresfisch, wie Hering oder Lachs, der zweimal wöchentlich auf deinen Teller kommen sollte, decken.  Empfohlen werden täglich 200 Mikrogramm. Falls du auf Fisch in deinem Speiseplan verzichtest, sorgt die regelmäßige Einnahme eines Zusatzpräparates für die so wichtige Versorgung mit den mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Mehr dazu findest du in meinem Blog hier.

Jetzt teilen:
Der passende Kurs für dich
Online-Geburts­vorbereitungs­kurs

Der spezielle Mama-Fitness-Kurs bringt dich (zurück) in deine beste Form.

Onlinekurs zur Säuglingspflege
Onlinekurs zur Säuglingspflege

Der Online-Kurs gibt dir alle Tipps und Tricks zur Säuglingspflege.

Stillen-Onlinekurs

Umfangreiche Vorbereitung auf das Stillen, Vorstellung von unterschiedlichen Anlegepositionen und Hilfe bei Schmerzen und Stillproblemen.

Katharina Jeschke: Hebamme, zertifizierte Erste Hilfe Trainerin, zertifizierte Schlafcaochin für Babys und Kinder

Autorenbox
Katharina Jeschke

Gründerin von elternundbaby.com und Hebamme, zertifizierte Erste Hilfe Trainerin, zertifizierte Schlafcaochin für Babys und Kinder

Als Hebamme, Schlafcoachin für Babys und Kinder, sowie als Erste Hilfe Trainerin unterstütze ich Frauen und Eltern dabei Schwangerschaft, Geburt und die Zeit als Eltern gut und entspannt zu gestalten. Ich bin selbst Mama von zwei bezaubernden Kindern.

Kinder sollen sicher und geborgen wachsen können. Dafür brauchen sie starke Eltern, die mit Wissen und Intuition die Entwicklung ihrer Kinder begleiten. Meine Hebammenhilfe soll Eltern das Wissen und Vertrauen geben, das sie ihren individuellen Weg finden und gehen können.

Dieser Blog elternundbaby.com ergänzt meine online Hebammensprechstunde und meine online Kurse von notdiensthebamme.de

Entdecke weitere Artikel

Rund jedes dritte Kind kommt in Deutschland mittlerweile per Kaiserschnitt(Sectio)(Link zum Text) zur Welt. Das hinterlässt bei den Müttern Narben, um die man sich kümmern

Ein spätes Abnabeln von Frühgeborenen – möglichst erst nach mindestens zwei Minuten – ist offenbar die beste Methode, um Todesfälle bei den Winzlingen zu verhindern.

Welche Auswirkungen hat es auf ein ungeborenes Kind, wenn eine Frau während der Schwangerschaft Cannabis konsumiert? Diese Frage wurde bereits von zahlreichen Studien beantwortet: Dann

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schwangerschaftsvorsorge
Schwangerschafts­vorsorge

Hebamme Katharina erklärt dir im Workshop, worauf es in der Schwangerschaft ankommt.

de_DE